Nachrichten

Beeinflusst die Auto-Soundmodifikation die Originalfahrzeugverkabelung?

2025-05-29
   Mit der Verbesserung des Lebensstandards wächst die Zahl der Autobesitzer rasant. Die zunehmende Fahrzeugdichte verwandelt einst breite Stadtstraßen in immer überlastete Verkehrsadern. Besonders während der Stoßzeiten ist der Traum vom ungehinderten Fahren längst passé. Wie man diese Zeit im Stau angenehm überbrückt, macht die Soundmodifikation zur idealen Lösung – viele Fahrer entscheiden sich daher für ein Upgrade der Originalsoundsysteme. Ein Sprichwort bringt es auf den Punkt: „Die Straßen sind verstopft, aber die Musik fließt weiter“.
   Einige Audiophile investieren hohe Summen. Ein Top-Auto-Soundsystem soll ungetrübten Musikgenuss auf der Straße ermöglichen. Doch andere Fahrer zögern trotz Upgrade-Wunsches aus Sicherheitsbedenken. Die Sorge, dass Modifikationen an den Audiokabeln andere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen könnten, hält sie von Änderungen ab und lässt sie auf Sound-Upgrades verzichten.
   Tatsächlich beeinflusst ein Sound-Upgrade niemals die Originalfahrzeugelektrik, da das Audiosystem ein eigenständiges System ohne Verbindung zur Bordelektronik ist. Bei jedem Fahrzeug existiert serienmäßig ein Head-Unit (z.B. CD-/Kassettenradio). Premiummodelle haben oft DVD-/GPS-Multimediasysteme mit dediziertem Kabelbaum (Stromkabel). Beim Austausch des Head-Units oder Nachrüsten eines DVD-Systems genügt der Anschluss des mitgelieferten Adapterkabels. Bei fachgerechter Installation mit Standardanschluss und Schutzmaßnahmen bleibt die Originalelektrik unbeeinflusst. Bei größeren Modifikationen wie dem Einbau eines Verstärkers (Endstufe) wird ein passendes sauerstofffreies Kupferkabel (OFC) benötigt. Da Verstärker Strom benötigen (dieses Kabel ist direkt mit der Batterie verbunden und ebenfalls unabhängig vom Bordnetz), muss der Kabelquerschnitt zur Systemleistung passen. Ein vergoldeter wasserdichter Sicherungshalter erhöht die Sicherheit. Bei sehr leistungsstarken Systemen (z.B. >2 Verstärker) ist ggf. ein Kondensator erforderlich. Auch zusätzliche Stromversorgungskomponenten wie Batterie/Generator sind möglich. Deren Positionierung ist entscheidend – durch geschickte Verkleidung oder Unterbringung werden sie optisch und sicherheitstechnisch optimal integriert. Selbst solche Nachrüstungen beeinträchtigen die Originalverkabelung nicht.