Wie man Geräte für ein Heimkino konfiguriert
Für den schnellen Aufbau eines Heimkinos ist die Wahl geeigneter Geräte entscheidend. Jede Komponente ist wichtig – Schwächen beeinträchtigen das Gesamterlebnis. Entscheidend ist jedoch, Geräte nach den eigenen Anforderungen auszuwählen und perfekt zu kombinieren. Hier einige Tipps zur Konfiguration.
Basierend auf Ihren Bedürfnissen:
Wird Ihr Heimkino meist für beiläufiges Hören genutzt, oder ist der Klang für Sie eher nebensächlich?
Soll es sowohl Musik als auch Filme optimal wiedergeben?
Wenn Klangqualität wichtig ist, testen Sie sowohl Filmton als auch Musik-CDs. Testen Sie besonders Musikwiedergabe, denn sie stellt höhere Anforderungen an die Geräte. Erfahrungsgemäß klingen Boxen bei Musik oft besser als bei Filmen. Testen Sie bei Heimkinogeräten daher Ortungsgenauigkeit, Klarheit, Räumlichkeit und Dynamik.
Hat Ihre gewählte Ausrüstung genügend Ausgangsleistung?
Sind die Boxen schwer anzutreiben? Reicht die Verstärkerleistung?
Einsteiger denken oft, Boxen hätten eine feste Nennleistung, die nicht überschritten werden darf. Das ist falsch! Ein Verstärker mit höherer Leistung als die Nennleistung der Boxen liefert meist bessere Ergebnisse als einer mit zu geringer Leistung. Der benötigte Leistungsbedarf hängt von Ihren Vorlieben, Raumgröße, Boxenempfindlichkeit und Impedanz ab. Bei gleicher Lautstärke benötigen unempfindlichere Boxen mehr Leistung. Ebenso benötigen Boxen mit niedriger Impedanz mehr Leistung. Herstellerangaben können irreführend sein. Fragen Sie daher vor dem Kauf nach der tatsächlichen Leistung und testen Sie mit verschiedenen dynamischen Soundpassagen.
Sollen Ihre Geräte mehrere Videosignale umwandeln?
Haben Sie HD-Geräte?
Benötigen Sie 720p/1080i Upscaling?
Vergleichen Sie das direkte Videosignal am Display mit dem über das Testgerät umgewandelten Signal. So erhalten Sie einen ersten Eindruck der Bildqualität. Ein gutes Heimkinogerät sollte Videosignale ohne Qualitätsverlust umwandeln. Testen Sie auch die Upscaling-Funktion: Kann es DVD-Signale auf 1080p hochskalieren? Verbessert es tatsächlich die Bildqualität? Wichtig: Manche Geräte verbessern das Bild, andere nur scheinbar.
Muss Ihr System i.Link (FireWire), DVI oder HDMI unterstützen? Benötigen Sie Anschlüsse für iPod oder Satellitenradio?
Soll Ihr System Netzwerkfähigkeit (LAN) haben?
Für normale Nutzer ist eine Ausrüstung mit guter Kompatibilität und passendem Funktionsumfang ideal. Berücksichtigen Sie zukünftige Anforderungen, um frühzeitiges Veralten zu vermeiden. Aber vermeiden Sie unnötige Funktionen, die Sie nie nutzen werden.
Sind Firmware-Updates für die Geräte verfügbar?
Vor dem Kauf über Upgrademöglichkeiten nachzudenken, ist klug, um vorzeitiges Veralten zu verhindern. Aber vergessen Sie nicht: Sie kaufen die Geräte für den jetzigen Genuss! Upgrademöglichkeiten sind ein Plus, aber kein Hauptkriterium – ausreichende Funktionen sind entscheidend.
Brauchen Sie wirklich ein so komplexes System, dass selbst die Einrichtung einen Experten erfordert?
Bedienoberfläche und Fernbedienung sind entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Prüfen Sie vor dem Kauf die Fernbedienung und das Menü. Beides sollte intuitiv bedienbar sein. Ist das System schwer zu bedienen, überdenken Sie den Kauf.
Basierend auf Ihren Bedürfnissen:
Wird Ihr Heimkino meist für beiläufiges Hören genutzt, oder ist der Klang für Sie eher nebensächlich?
Soll es sowohl Musik als auch Filme optimal wiedergeben?
Wenn Klangqualität wichtig ist, testen Sie sowohl Filmton als auch Musik-CDs. Testen Sie besonders Musikwiedergabe, denn sie stellt höhere Anforderungen an die Geräte. Erfahrungsgemäß klingen Boxen bei Musik oft besser als bei Filmen. Testen Sie bei Heimkinogeräten daher Ortungsgenauigkeit, Klarheit, Räumlichkeit und Dynamik.
Hat Ihre gewählte Ausrüstung genügend Ausgangsleistung?
Sind die Boxen schwer anzutreiben? Reicht die Verstärkerleistung?
Einsteiger denken oft, Boxen hätten eine feste Nennleistung, die nicht überschritten werden darf. Das ist falsch! Ein Verstärker mit höherer Leistung als die Nennleistung der Boxen liefert meist bessere Ergebnisse als einer mit zu geringer Leistung. Der benötigte Leistungsbedarf hängt von Ihren Vorlieben, Raumgröße, Boxenempfindlichkeit und Impedanz ab. Bei gleicher Lautstärke benötigen unempfindlichere Boxen mehr Leistung. Ebenso benötigen Boxen mit niedriger Impedanz mehr Leistung. Herstellerangaben können irreführend sein. Fragen Sie daher vor dem Kauf nach der tatsächlichen Leistung und testen Sie mit verschiedenen dynamischen Soundpassagen.
Sollen Ihre Geräte mehrere Videosignale umwandeln?
Haben Sie HD-Geräte?
Benötigen Sie 720p/1080i Upscaling?
Vergleichen Sie das direkte Videosignal am Display mit dem über das Testgerät umgewandelten Signal. So erhalten Sie einen ersten Eindruck der Bildqualität. Ein gutes Heimkinogerät sollte Videosignale ohne Qualitätsverlust umwandeln. Testen Sie auch die Upscaling-Funktion: Kann es DVD-Signale auf 1080p hochskalieren? Verbessert es tatsächlich die Bildqualität? Wichtig: Manche Geräte verbessern das Bild, andere nur scheinbar.
Muss Ihr System i.Link (FireWire), DVI oder HDMI unterstützen? Benötigen Sie Anschlüsse für iPod oder Satellitenradio?
Soll Ihr System Netzwerkfähigkeit (LAN) haben?
Für normale Nutzer ist eine Ausrüstung mit guter Kompatibilität und passendem Funktionsumfang ideal. Berücksichtigen Sie zukünftige Anforderungen, um frühzeitiges Veralten zu vermeiden. Aber vermeiden Sie unnötige Funktionen, die Sie nie nutzen werden.
Sind Firmware-Updates für die Geräte verfügbar?
Vor dem Kauf über Upgrademöglichkeiten nachzudenken, ist klug, um vorzeitiges Veralten zu verhindern. Aber vergessen Sie nicht: Sie kaufen die Geräte für den jetzigen Genuss! Upgrademöglichkeiten sind ein Plus, aber kein Hauptkriterium – ausreichende Funktionen sind entscheidend.
Brauchen Sie wirklich ein so komplexes System, dass selbst die Einrichtung einen Experten erfordert?
Bedienoberfläche und Fernbedienung sind entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Prüfen Sie vor dem Kauf die Fernbedienung und das Menü. Beides sollte intuitiv bedienbar sein. Ist das System schwer zu bedienen, überdenken Sie den Kauf.