Nachrichten

Wie man Feedback-Heulen in Bühnenmonitoren vermeidet

2025-05-29
   Bühnenmonitore sind Lautsprecher, die auf der Bühne zur Bodenrückmeldung für die Band dienen.
   Warum die Optimierung des Gain vor dem Feedback vor der grafischen Entzerrung einer der am meisten missverstandenen Aspekte in Beschallungssystemen ist: Monitore können überall auf der Bühne platziert werden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden und mehr Gain vor dem Feedback zu erzielen.
   Selbst wenn Ihr Mikrofon noch nicht pfeift, könnten Sie ein dumpfes, "hohles" Geräusch hören. Obwohl die Akustik des Gebäudes selbst ebenfalls zu diesem Problem beitragen kann, ist es höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass das Mikrofon zu viele Signale sekundär aufnimmt und in die Signalverarbeitungskette des Systems einspeist. Kurz darauf werden Sie ein sehr schrilles und unangenehmes Feedback-Heulen hören.
   Bevor wir mit der Systemoptimierung beginnen, müssen Sie einige Grundlagen verstehen. Um die Platzierung von Bühnenmonitoren zu beherrschen, müssen Sie die Art der verwendeten Mikrofone kennen.
   Mikrofon-Richtcharakteristiken
   Mikrofone werden allgemein nach ihrem Aufnahmemuster in Kugelmikrofone (omnidirektional) und Richtmikrofone (unidirektional) unterteilt. Kugelmikrofone nehmen Schall aus allen Richtungen gleichmäßig auf und werden daher selten bei Live-Auftritten eingesetzt. Richtmikrofone nehmen Schall nur aus bestimmten Richtungen auf.
   Platzierung von Nierenmikrofonen\Monitoren
   Wenn wir das Mikrofon auf den Bühnenmonitor richten, kann es leicht zu Feedback-Heulen kommen. Daher scheint es optimal, das Mikrofon vom Monitor wegzurichten – vorausgesetzt, Sie verwenden ein Nierenmikrofon. Die Bezeichnung "Nierencharakteristik" rührt von ihrem herzförmigen Aufnahmebereich her.
   Platzierung von Supernierenmikrofonen\Monitoren
   Betrachten wir nun das Aufnahmemuster von Supernierenmikrofonen. Sie werden feststellen, dass das Wegdrehen vom Monitor nicht unbedingt die beste Lösung ist, da Supernierenmikrofone nahezu die gleiche Empfindlichkeit für Schall von vorne und hinten aufweisen. Die beste Platzierung für ein Supernierenmikrofon ist ein leichter Winkel zur Achse des Monitors. Der Einsatz von zwei Bühnenmonitoren oder die Anpassung des Mikrofonwinkels für eine möglichst direkte Ausrichtung zum Darsteller erzielt bessere Ergebnisse.
   Tipp: Wenn Sie mehr Gain benötigen, versuchen Sie die Phasenumkehr.
   1. Kehren Sie die Phase von Mikrofonen mit hohem Pegel um. Versuchen Sie die Phasenumkehr über die Polungsumschaltung am Mischpult – dies zeigt oft gute Wirkung.
   2. Häufig ist es besser, das gesamte Lautsprechersystem phaseninvertiert zu betreiben. Dies kann erreicht werden, indem die Plus- und Minus-Verbindungskabel der den Monitor ansteuernden Endstufe vertauscht werden. Da ich einige Jumper-Kabel vorbereitet habe, muss ich hier nicht neu verkabeln. Obwohl diese Methode nicht in allen Fällen anwendbar ist, kann sie oft einen zusätzlichen Gain von 3 dB liefern.
   Diese Techniken sollen nicht vermitteln, dass ein höherer Schalldruckpegel im Monitorsystem besser ist – wir wissen alle, dass wir meist keinen extrem hohen Pegel benötigen. Wenn Sie dieses Wissen in der Praxis anwenden, können Sie das quälende Feedback-Heulen effektiv vermeiden.