Wichtige Einstellungsprobleme beim Auto-HiFi-Umbau in BMWs
BMWs sind sehr beliebte deutsche Fahrzeuge mit hohem Marktanteil. Beim Auto-HiFi-Umbau treten oft Einstellungsprobleme auf, z.B.: Die Tür enthält einen 4-Zoll-Mitteltöner, der bis 200 Hz arbeiten kann. Herkömmliche 3-Wege-Systeme haben oft nur 3-Zoll-Mitteltöner, deren Standard-Frequenzweichen meist bei 500 Hz trennen. Nach dem Austausch gegen einen 3-Zoll-Mitteltöner entsteht eine Lücke zwischen 200-500 Hz. Der 6,5-Zoll Tieftöner unter dem Sitz beeinträchtigt den Mittelfrequenzgang. Eine angeschlossene Frequenzweiche verschlechtert den Mittelbass zusätzlich. Lösung: Den 6,5-Zoll Bass aktiv betreiben. Verstärker mit Hochpass beschneiden, der Mittelbass wird durch die Sitzabsorption natürlich gedämpft.
Kanal B (Fullrange) versorgt über Frequenzweiche passiv den Mittel-/Hochtonbereich! Kanal A (Hochpass) treibt aktiv den Mittelbass! Dies ist eine semi-aktive Frequenzaufteilung. Diese Methode soll als Anregung dienen! Weitere bessere Lösungen sind in den Kommentaren willkommen!
Kanal B (Fullrange) versorgt über Frequenzweiche passiv den Mittel-/Hochtonbereich! Kanal A (Hochpass) treibt aktiv den Mittelbass! Dies ist eine semi-aktive Frequenzaufteilung. Diese Methode soll als Anregung dienen! Weitere bessere Lösungen sind in den Kommentaren willkommen!