Mikrofoniertechnik: Abstand und Winkel zur Schallquelle
1. Abstand des Darstellers zum Mikrofon
Der Abstand zwischen Darsteller und Mikrofon kann in drei Kategorien unterteilt werden: Nahabnahme, mittlerer Abstand und Fernabnahme.
1) Nahabnahme
Abstand zwischen Mikrofon und Mundöffnung: 1~5 cm, geeignet für Moderatoren mit leiser Stimme und Sänger von Popmusik. Die Nahabnahme eignet sich am besten für die Sprachaufnahme von Moderatoren mit leiser Stimme. Die klanglichen Merkmale sind starke Authentizität und Intimität. Da die Schallquelle sehr nah am Mikrofon ist und es sich um absoluten Direktschall handelt, ist der Klang rein und die Deutlichkeit hoch.
Anforderungen an die EQ-Bearbeitung der Sprache:
100Hz~200Hz: Dämpfung um 3~6dB, wegen des Nahbesprechungseffekts;
200~300Hz: Anhebung um 3~6dB, dies ist der Grundfrequenzbereich der Sprache;
1~2kHz: Anhebung um 3~6dB, erhöht Brillanz und Deutlichkeit;
8kHz und höher: Dämpfung um 3dB, reduziert Hochfrequenzrauschen, da Sprache weniger hochfrequente Obertöne hat als Gesang.
Kein Effektgerät einsetzen, um dem Moderator Authentizität und Intimität zu verleihen.
2) Mittlerer Abstand
Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle: 5~10 cm, geeignet für Volksgesang.
Für Moderatoren mit mittlerer Stimmstärke: Abstand 5 cm; für Volksgesang: 5~10 cm. Die Stimmeigenschaften eines Moderators mit mittlerer Stimmstärke sind entspannt, lebhaft, offen und fröhlich, wodurch die Atmosphäre im gesamten Gesangssaal lebendiger wird.
Volkslieder erfordern eine klare, helle, reine Artikulation, Stimmgebung und Klangfülle mit nationalem Stil und Charakter.
Der Equalizer (EQ) ist wie folgt einzustellen:
100Hz: weder anheben noch dämpfen, kein Nahbesprechungseffekt;
256~440Hz: Anhebung um 3~6dB;
1~3kHz: Anhebung um 3dB für Klarheit im Klang;
10kHz: Anhebung um 3dB, erhöht die Klangausdruckskraft und das Auflösungsvermögen des Klangs.
3) Fernabnahme
Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle: 10~20 cm.
Die Fernabnahme eignet sich für die Aufnahme von Belcanto-Gesang. Wie der Name schon sagt, legt Belcanto Wert auf klangliche Schönheit, die Stimmgebung ist speziell trainiert, daher sind viele Obertöne mit relativ hoher Amplitude vorhanden, und die Obertonstruktur des gesamten Klangs ist recht voll. Ein breitbandiges elektroakustisches System ist erforderlich, damit niederfrequente, mittelfrequente und hochfrequente Obertöne ungehindert passieren können.
Um ein gutes Frequenzübertragungsverhalten des Audiosystems zu gewährleisten, sind folgende Einstellungen erforderlich:
① LF (Tiefen): Anhebung um 3~6dB;
② 256~315Hz: Anhebung um 3~6dB;
③ 1~2kHz: Anhebung um 3~6dB;
④ 10kHz: Anhebung um 3~6dB.
2. Mikrofonwinkel
(1) Nahabnahme – Popgesang, Abstand 1~5 cm, Winkel sollte 15°~30° betragen, um niederfrequente Plosivgeräusche („P“-Laute) zu vermeiden.
(2) Mittlerer Abstand – Volks- und Belcanto-Gesang, Abstand 5~20 cm, Winkel etwa 15°.
(3) Fernabnahme – Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle 10~20 cm oder mehr. Dient üblicherweise der Abnahme mehrerer Schallquellen, z.B. einer Stimmlage oder einer Violinengruppe. Die Hauptachse des Mikrofonrichtcharakteristik muss auf die Schallquelle ausgerichtet sein, d.h. Winkel 0°.
Der Abstand zwischen Darsteller und Mikrofon kann in drei Kategorien unterteilt werden: Nahabnahme, mittlerer Abstand und Fernabnahme.
1) Nahabnahme
Abstand zwischen Mikrofon und Mundöffnung: 1~5 cm, geeignet für Moderatoren mit leiser Stimme und Sänger von Popmusik. Die Nahabnahme eignet sich am besten für die Sprachaufnahme von Moderatoren mit leiser Stimme. Die klanglichen Merkmale sind starke Authentizität und Intimität. Da die Schallquelle sehr nah am Mikrofon ist und es sich um absoluten Direktschall handelt, ist der Klang rein und die Deutlichkeit hoch.
Anforderungen an die EQ-Bearbeitung der Sprache:
100Hz~200Hz: Dämpfung um 3~6dB, wegen des Nahbesprechungseffekts;
200~300Hz: Anhebung um 3~6dB, dies ist der Grundfrequenzbereich der Sprache;
1~2kHz: Anhebung um 3~6dB, erhöht Brillanz und Deutlichkeit;
8kHz und höher: Dämpfung um 3dB, reduziert Hochfrequenzrauschen, da Sprache weniger hochfrequente Obertöne hat als Gesang.
Kein Effektgerät einsetzen, um dem Moderator Authentizität und Intimität zu verleihen.
2) Mittlerer Abstand
Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle: 5~10 cm, geeignet für Volksgesang.
Für Moderatoren mit mittlerer Stimmstärke: Abstand 5 cm; für Volksgesang: 5~10 cm. Die Stimmeigenschaften eines Moderators mit mittlerer Stimmstärke sind entspannt, lebhaft, offen und fröhlich, wodurch die Atmosphäre im gesamten Gesangssaal lebendiger wird.
Volkslieder erfordern eine klare, helle, reine Artikulation, Stimmgebung und Klangfülle mit nationalem Stil und Charakter.
Der Equalizer (EQ) ist wie folgt einzustellen:
100Hz: weder anheben noch dämpfen, kein Nahbesprechungseffekt;
256~440Hz: Anhebung um 3~6dB;
1~3kHz: Anhebung um 3dB für Klarheit im Klang;
10kHz: Anhebung um 3dB, erhöht die Klangausdruckskraft und das Auflösungsvermögen des Klangs.
3) Fernabnahme
Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle: 10~20 cm.
Die Fernabnahme eignet sich für die Aufnahme von Belcanto-Gesang. Wie der Name schon sagt, legt Belcanto Wert auf klangliche Schönheit, die Stimmgebung ist speziell trainiert, daher sind viele Obertöne mit relativ hoher Amplitude vorhanden, und die Obertonstruktur des gesamten Klangs ist recht voll. Ein breitbandiges elektroakustisches System ist erforderlich, damit niederfrequente, mittelfrequente und hochfrequente Obertöne ungehindert passieren können.
Um ein gutes Frequenzübertragungsverhalten des Audiosystems zu gewährleisten, sind folgende Einstellungen erforderlich:
① LF (Tiefen): Anhebung um 3~6dB;
② 256~315Hz: Anhebung um 3~6dB;
③ 1~2kHz: Anhebung um 3~6dB;
④ 10kHz: Anhebung um 3~6dB.
2. Mikrofonwinkel
(1) Nahabnahme – Popgesang, Abstand 1~5 cm, Winkel sollte 15°~30° betragen, um niederfrequente Plosivgeräusche („P“-Laute) zu vermeiden.
(2) Mittlerer Abstand – Volks- und Belcanto-Gesang, Abstand 5~20 cm, Winkel etwa 15°.
(3) Fernabnahme – Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle 10~20 cm oder mehr. Dient üblicherweise der Abnahme mehrerer Schallquellen, z.B. einer Stimmlage oder einer Violinengruppe. Die Hauptachse des Mikrofonrichtcharakteristik muss auf die Schallquelle ausgerichtet sein, d.h. Winkel 0°.