Nachrichten

HIFI-Experte enthüllt, wie man die Klangqualität von HIFI-Anlagen verbessert

2025-05-29
   Erfahrene Enthusiasten sagen oft, dass der Einstieg in die Welt der High-Fidelity wie ein tiefes Meer sei. Nachdem ich über ein Jahrzehnt Lautsprecher gespielt habe, sind viele teure Lehrgeld-Erfahrungen noch lebendig. Ich habe einige Punkte zusammengefasst: Teure Boxen sind nicht unbedingt besser, aber billige Boxen klingen definitiv schlecht! Boxen für ein oder zweitausend Yuan, oder sogar nur ein paar hundert Yuan, auf Plattformen wie Taobao, die als HIFI bezeichnet werden, sind reiner Unsinn! Und Boxen für mehrere Zehntausend Yuan bringen ebenfalls keine gute Leistung, wenn sie nicht mit guter Vorstufe, Kabeln und anderen Elementen kombiniert werden. Je teurer die Geräte, desto höher die Anforderungen an das gesamte Audiosystem!
   Ich denke, dass Lautsprecher im Bereich von fünftausend bis zehntausend Yuan das größte Spielpotential bieten. Kürzlich habe ich bei AiHIFI Audio eine Nahfeld-Monitorbox, die Tianxian UE, erworben. Diese Box bietet großes Spielpotential und Formbarkeit. Hier teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen.
   Wissenswertes: Was sind Nahfeld-Monitorlautsprecher?
   Zunächst einmal, was sind Monitorlautsprecher? Dies sind in der Regel Lautsprecher, die von Tontechnikern und Tonmeistern zur Überwachung von Programmen verwendet werden. Monitorlautsprecher zeichnen sich durch geringe Verzerrung, breite und lineare Frequenzgänge sowie kaum nennenswerte Klangverfärschung aus und können das ursprüngliche Klangbild eines Programms am authentischsten wiedergeben.
   Je nach Größe des Lautsprechers und der möglichen Aufstellentfernung werden sie in drei Kategorien eingeteilt: Nahfeld, Mittelfeld, Fernfeld.
   Nahfeld-Monitorlautsprecher (Near-fields Monitor): Wie der Name schon sagt, bedeutet Nahfeldüberwachung, dass der Überwachungspunkt relativ nahe am Hörer liegt, in der Regel etwa 1-2 Meter vom Kopf entfernt. In kleinen Räumen kann er als Hauptmonitor verwendet werden. Kleine Aufnahmestudios und Homestudios haben aufgrund ihrer geringen Fläche oft nur die Möglichkeit, Nahfeld-Monitore einzusetzen. In hochwertigen mittleren und großen Aufnahmestudios werden Nahfeld-Monitore zwar selten eingesetzt, sind aber dennoch vorhanden und können bei Bedarf verwendet werden (normalerweise zur Überprüfung der Klang-„Kompatibilität“). Nahfeld-Monitorlautsprecher können durch Verringerung des Abstands zwischen Monitor und Hörer dafür sorgen, dass der Schall den Hörer direkt erreicht und die Wahrscheinlichkeit reflektierter Wellen (stehende Wellen) über Wände und andere Oberflächen verringert wird. Dies führt in mancher Hinsicht zu einem präziseren Klang. Im Bereich der Audiotechnik sind kleine Nahfeld-Monitore zu einem vertrauenswürdigen Werkzeug für Aufnahme und Mischung geworden! Darüber hinaus vereinfacht der Einsatz von Nahfeld-Überwachung die Akustikbehandlung des Studios erheblich im Vergleich zur Fernfeld-Überwachung. Nahfeld-/Mittelfeld-/Fernfeld-Monitore sind auch rein optisch leicht zu unterscheiden: Nahfeld-Monitore sind aufgrund der Anforderung, gut hörbar zu sein, aber nicht zu umständlich, grundsätzlich kompakt.
   Aufgrund ihres guten Impulsverhaltens, ihrer kompakten Größe und einfachen Aufstellung werden Nahfeld-Monitore, die Musik mit nicht zu großem Dynamikumfang wie Streicher, Gesang und Klassik authentisch und präzise mit guter Tiefenstaffelung wiedergeben, in letzter Zeit auch von vielen Herstellern für den Heimgebrauch beworben. Die Tianxian UE ist eine solche Box.
   Verbesserungen:
   1. Entkopplungszubehör: Reduziert Vibrationen, macht Mittel- und Tieftöne klarer und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Niveau
   Viele Freunde stellen die Lautsprecher nach dem Kauf direkt auf den Tisch oder den TV-Schrank, ohne jegliche Entkopplungsmaßnahmen zu ergreifen. Dadurch klingt der Bass matschig und der Klang nicht klar genug. In diesem Fall sind entsprechende Entkopplungsmaßnahmen äußerst effektiv. Ich habe mich für Ständer entschieden, man kann aber auch Spikes wählen – je nach den Gegebenheiten zu Hause. Der Hörunterschied bei der Tianxian UE mit und ohne Ständer ist enorm. Bei Zhao Pengs „Boat Song“ klang der Bassanfang auf meinem TV-Schrank zwar elastisch, aber etwas träge. Die Schläge fühlten sich an, als würden sie nicht vollständig wirken, bevor sie wieder hochkommen. Mit den Ständern wirkte der Bass deutlich solider, ohne Verschwommenheit, viel klarer!
   2. Aufstellung: Innenachsmethode für ein breiteres Klangfeld
   Hier nun zu meiner Lautsprecheraufstellung. Generell gehen viele Freunde bei HIFI-Lautsprechern recht lässig mit der Positionierung um, da es ja nur zwei Boxen sind – das ist falsch. Warum fühlt sich der Klang bei vielen Freunden im Laden anders an als zu Hause, als ob sie betrogen worden wären? Dies ist der Hauptgrund.
   Tatsächlich liegt es oft einfach daran, dass man nicht die richtige Position für die Lautsprecher gefunden hat. Jeder weiß, dass der Klang durch die Interaktion zwischen Lautsprechern und Hörraum entsteht. Nach einem Austausch mit den Ingenieuren von AiHIFI Audio habe ich mich für meine Raumgröße für die Innenachs-Aufstellung entschieden. Die „Sweet Spot“-Position bildet die Mittelachse, die Lautsprecher stehen in einem 45-Grad-Winkel zum Hörer, mit einem Abstand von drei Metern zueinander, um den optimalen Soundstage-Effekt zu erzielen.
   Die Richtcharakteristik des Schalls ist sehr wichtig. Wenn die Lautsprecher nicht so aufgestellt sind wie bei mir, wirkt der Klang diffus, also nicht fokussiert, eher verschwommen. Nur die korrekte Aufstellung ermöglicht am Sweet Spot den optimalen Hörgenuss.
   3. Quelle: Das Hörerlebnis steigt erneut um eine Stufe
   Viele Freunde denken, ein guter Lautsprecher reiche aus, und verwenden beliebige Quellen wie Computer oder Handys – äußerst töricht. Das ist wie ein Gericht mit nicht frischen Zutaten zuzubereiten – das Ergebnis schmeckt definitiv nicht gut. Nach einem Vergleich zwischen einem Lossless-Player und CD habe ich festgestellt, dass der Lossless-Player mehr Spielmöglichkeiten bietet, da man mehr Musik hören kann. CDs zu kaufen ist einfach zu umständlich. Dieser Player in Kombination mit der Tianxian UE bringt die Feinheit und Sättigkeit der Stimmen auf ein neues Niveau. Bei einem normalen Player mag der Klang auch gut klingen, aber bei genauerem Hinhören fehlen viele Details.
   4. Verstärker: Röhrenvorstufe mit Transistor-Endstufe für realistischeren Klang
   Jede Lautsprecherbox hat ihren eigenen Charakter. Daher ist die Wahl eines passenden Verstärkers besonders wichtig, damit beide zusammen eine 1+1>2 Wirkung erzielen. Ich höre mit der Tianxian UE hauptsächlich Gesang, daher habe ich mich nicht für einen Vollröhrenverstärker entschieden, sondern für den TANKE M5 mit Röhrenvorstufe und Transistor-Endstufe. Dieser Verstärker vereint die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkern: hohe Klangtreue, gute Auflösung, kräftiger und bassstark, mit gutem Impulsverhalten. In Kombination mit der Tianxian UE ist die musikalische Wiedergabe sehr realistisch. Hier betone ich nur die Wichtigkeit der Verstärkerwahl, die Entscheidung liegt letztendlich beim persönlichen Geschmack.
   Testbericht: Ausgewogene Frequenzbereiche, detailgetreu
   Hier stelle ich Ihnen nun den Klang der Tianxian UE mit dieser Kombination vor!
   Mein erstes Stück war „High Mountains and Flowing Water“, ein klassisches Teststück. Von den tiefen bis zu den hohen Tönen war der Klang rund, süß und voll. Die röhrenförmigen Klangsäulen waren plastisch. Die feinen Nebengeräusche der Finger des Spielers und das Gefühl des Ein- und Ausatmens waren sehr real. Ich denke, das ist auch der Vorteil des Doppelring-Hochtöners. Jede Note war wie das Licht einer Kerze in der Nacht, wie der helle Mond am klaren Himmel; wie der Morgentau, wie die Abenddämmerung – ein Gefühl der vollkommenen Entspannung durchströmte mich. Die Zurückhaltung und Zärtlichkeit der Streichinstrumente, ihre samtige Textur, ganz zu schweigen. In diesem Moment war ich verzaubert. Die Tianxian UE zeigte hier ihre Eigenschaften: hochgradig realitätsgetreu und voller Schönheit.
   Dann spielte ich „Yesterday Once More“. Die Mitteltöne waren hochauflösend und schnell. Die Stimme der Sängerin war sanft und dennoch unglaublich weiträumig. Unterschiedliche Streicherklänge legten sich weich unter die Musik, während darüber an verschiedenen Positionen Musik dahinjagte, was eine lebendige Ortbarkeit schuf. Noch schöner war der insgesamt entspannte und großartige Gesamtklang. Die Stimme der Sängerin reichte bis in die tiefen Basstöne, alles war perfekt. Dies zeigt die Leistungsfähigkeit der Tianxian UE im Hoch-, Mittel- und Tieftonbereich. Ich spürte, dass die Tianxian UE die Übergänge zwischen Hoch-, Mittel- und Tiefbass runder und vollständiger darstellt. Die früher etwas harten Höhen sind weicher geworden. Die Mitteltöne der Stimmen sind breit, voll und klar zugleich und zeigen die unterschiedliche Klangfarbe verschiedener Stimmen – voll, kraftvoll oder süß. Die Höhen waren schon immer eine Stärke der Tianxian UE, und der große Dynamikbereich sorgt auch für eine hohe Auflösung im Bass.
   Fazit: Ich denke, ein gutes Lautsprechersystem sollte niedrige Anschaffungskosten, großes Verbesserungspotenzial und hohe Spielmöglichkeiten bieten. Das Set aus Tianxian UE + TANKE M5 + Qianlongsheng QA360, das ich bei AiHIFI Audio erworben habe, hat nach einigem Tüfteln seine Bestform erreicht und entspricht voll meinen Hörgewohnheiten. Im Freundeskreis sagen weibliche Freunde oft: „Es gibt keine hässlichen Frauen, nur faule Frauen.“ Ich denke, dieser Satz gilt auch für das Spiel mit Lautsprechern. Solange man Mühe in diese Details investiert, wird der Klang Ihrer Anlage nicht schlecht sein!