Nachrichten

An welchen Indikatoren wird die Leistung von Kopfhörer-Lautsprechern gemessen?

2025-05-29
  1. Nennleistung (W)
  Kopfhörer-Lautsprecher weisen verschiedene Arten von Verzerrungen auf. Häufige sind harmonische Verzerrungen (hauptsächlich verursacht durch ungleichmäßige Magnetfelder des Lautsprechers und Verzerrungen des Schwingungssystems, oft bei niedrigen Frequenzen auftretend), Intermodulationsverzerrungen (entstehen, wenn zwei unterschiedliche Frequenzsignale gleichzeitig den Lautsprecher ansteuern und sich gegenseitig modulieren, was zu einer Klangverschlechterung führt) und transiente Verzerrungen (verursacht durch die Trägheit des Schwingungssystems, das den Signaländerungen nicht schnell genug folgen kann). Harmonische Verzerrungen bezeichnen das Hinzufügen von harmonischen Komponenten, die nicht im Originalsignal enthalten sind. Sie entstehen durch nichtlineare Verzerrungen wie ungleichmäßige Magnetfelder, Membrancharakteristiken und Schwingspulenverlagerungen. Aktuell liegt der harmonische Verzerrungsfaktor bei hochwertigen Lautsprechern unter 5[%].
  2. Empfindlichkeit des Kopfhörer-Lautsprechers (dB/W)
  Die Empfindlichkeit eines Kopfhörer-Lautsprechers bezieht sich typischerweise auf den Schalldruckpegel, der bei einer Eingangsleistung von 1W Rauschspannung in 1m Abstand auf der Achse vor dem Lautsprecher gemessen wird. Die Empfindlichkeit ist ein Maß dafür, wie detailliert der Lautsprecher das Audiosignal wiedergeben kann. Je höher die Empfindlichkeit, desto besser kann der Lautsprecher auf alle Nuancen im Audiosignal reagieren. Für Hi-Fi-Lautsprecher sollte die Empfindlichkeit über 86 dB/W liegen.
  3. Richtcharakteristik des Kopfhörer-Lautsprechers
  Der Schalldruck-Frequenzgang eines Kopfhörer-Lautsprechers variiert je nach Abstrahlrichtung. Diese Eigenschaft wird als Richtcharakteristik bezeichnet. Sie hängt von der Membrangröße ab: große Membranen erzeugen eine engere, kleine Membranen eine breitere Richtcharakteristik. Sie ist auch frequenzabhängig: Unterhalb von 250Hz gibt es bei niederfrequenten Signalen keine ausgeprägte Richtwirkung. Oberhalb von 1,5kHz ist die Richtcharakteristik bei hochfrequenten Signalen deutlich ausgeprägt.
  Kompaktes, leichtes Design des Kopfhörer-Lautsprechers. Integrierter Verstärker, Diversity-Funkempfänger, nur 3,6 kg. Einfach zu transportieren. 2 Einfache Installation. 3: Externe Eingangsanschlüsse für BGM usw. 4: Kompatibel mit WX-4800, ideal für integrierten Transport. 5: Auch im Freien einsetzbar (bei Anschluss an 12V DC externe Stromversorgung). Selbst an Orten ohne Rundfunkgeräte ist drahtlose Übertragung mit nur diesem Gerät möglich! Integrierter Diversity-Funkempfänger, Gewicht ca. 3,6 kg, einfach zu tragen und zu transportieren, auch mobil in mehreren Räumen nutzbar. Verwendet einen kraftvollen 12cm Konus-Vollbereichslautsprecher und einen 10W-Ausgangsverstärker für hohe Lautstärke. Trotz kompakter Bauweise klare Beschallung. Umfangreiche Eingangsanschlüsse inkl. BGM, ermöglicht Anschluss von Kassetten-, CD-, MD-Playern usw. Anschluss an tragbare 12V-Batterie für Outdoor-Einsatz. Mikrofonständer einfach an Wand oder Decke montierbar.